Mittwoch, 2. April 2025

Schoko-Mouse-Cake

 



Für diese leckere, gesunde Törtchen brauchst du:
für den Boden:
-75 gr Haferflocken
-75 gr geriebene Mandeln
- 40 gr Dattelpaste
- ein Esslöffel Mandelmus
- eine Priese Salz,
- etwas Zimt
- eine spritzer Zitronensaft

Die Zutaten gut miteinander vermengen, falls zu trocken, ein wenig Wasser dazu mischen, in eine Tortenform drücken (15-18 cm Tortenring) und wenn ein festere Konsistenz erwünscht auf 180 C  Umluft, 8 Minuten backen. Auch ohne Backen schmeckt gut, ist nur etwas weicher.

Für die Creme:
- eine Dose Kokos-milch (400 gr voll Fett)
- 150 gr Schokolade 80%
-40 gr Dattelpaste
- eine Priese Salz
- etwas Zimt
- eine Priese Tonkabohne
- etwas Vanille

Kokosmilch erwärmen, vom Herd nehmen, Schokolade kleinhacken und unterheben, Dattlepaste kleinschneiden und dazugeben, sonstige Gewürze untermischen. Mit ein Stabmixer gut verrühren bis eine Homogene Masse entsteht. Etwas abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren bis es leicht eindickt. Auf den ausgekühlten Boden giesen und für min. 6 Std kalt stellen. Tortenring entfernen, nach belieben dekorieren und genießen. 

Gutes Gelingen!




Samstag, 11. März 2023

Schoko Brownies mit Datteln und Bohnen


 7 Datteln kleinschneiden, einweichen

60 gr Kidneybohnen

40 gr weiche Butter (Zimmerwarm)

45 ml Milch

1 Ei

17 gr Hafermehl (Haferflocken gemixt)

17 gr geriebene Mandeln

17 gr Kakao

1 Priese Salz

1/2 Tonkabohne gerieben

1 gestrichene KL Backpulver

1/2 Banane

40 gr fein geriebene Zucchini

So wird gemacht:

Datteln in Milch einweichen

Trockene Zutaten zusammenmischen. Banane, Bohnen mit Gabel in eine flache Teller zerdrücken, Datteln mit Mixer fein pürieren, und alles zu die trocken Zutaten mischen, dann Ei aufschlagen und zum Teig geben. Optional gehackte Nüsse dazugeben und in Vorgeheizte Backofen Umluft oder Airfreyer auf 165 C für 18 Minuten backen.

Gutes Gelingen!

Sonntag, 7. Juni 2020

Pasteis de Nata

Pasteis de Nata/ portugisische Puddingtörtchen 





Für 12 Stk benötigst du:

3 Eigelb (Gr. L)
80g Braune Zucker (Fein)
2 EL Maisstärke (Speisestärke)
400ml Vollmilch
etwas Butter
grob geriebene schale 1 Zitrone
1 Pk Vanillezucker
1 priese Zimt
1 priese Salz
12 Muffinform (Blech mit Butter einfetten)
1 Blätterteig (fertig vom Kühlregal)
ein riesen Portion gute Laune & Experimentierfreude

und so wird´s gemacht:

Zunächst die Puddingfüllung zubereiten. Milch mit die Zitronenschale mischen und kalt stellen für 1 Std. Danach Eigelbe, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Stärke in einem Topf mithilfe eines Schneebesens vermengen. Nach und nach die abgesiebte Mich hinzufügen und alles glatt verrühren. Den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Masse puddinggleich dicklich wird. Dann sofort in eine Glasschale gießen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. 
Blätterteig aus dem Kühlschrank holen und leicht Raumtemperatur annehmen lassen (dauert ca. 10 Minuten). Dabei aber noch nicht entrollen, er bricht sonst leicht.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 
Den Blätterteig auswickeln. Dann einmal entlang der Hälfte der langen Seite durchschneiden, so daß man zwei gleich große Teigstücke erhält. Diese mit etwas Butter dünn bestreichen nun passgenau aufeinander legen und von der kurzen Seite her sehr eng aufrollen.
Die so entstandene Teigrolle mit einem scharfen Messer in 12 gleich große Scheiben schneiden. Mit dem Handballen sanft zu eine flache, runde Scheibe drücken, so daß das ganze die Muffinmulde so auskleidet das der Rand knapp abgedeckt ist. Mit den restlichen Teigstückchen ebenso verfahren. Mit ein Gabel den Teig öfters durchstechen. Danach mit Pudding füllen, knapp unter den Rand.  In vorgeheizte Ofen schieben, für ca. 20 Minuten. Die Puddingtörtchen sollten oben leicht braun werden.
Optional mit Puderzucker und Zimt bestreuen.

Viel Spaß und gutes Gelingen! 




Quellenangabe: Zucker, Zimt und Liebe 

Sonntag, 12. Mai 2019